Kein Welpenmensch?
- elif273
- 24. März
- 2 Min. Lesezeit
Kurze Aufmerksamkeitsspannen, ständige Wiederholungen, Pipi-Unfälle und jede Menge Umstellungen – so ein Welpe kann einem viel Geduld abverlangen, insbesondere wenn hart am 1x1 des Hundelebens gearbeitet werden muss, während die entspannten ausgedehnten Spaziergänge wortwörtlich auf der Strecke bleiben.
Nicht jeder Mensch ist ein "Welpenmensch" – sie wollen Spaziergänge, Hundesport, gemeinsame Abenteuer und eine Bindung ohne die schlaflosen Nächte und zerbissenen Möbel. Und das ist vollkommen in Ordnung!
Es gibt viele Gründe, sich gegen einen Welpen zu entscheiden und stattdessen einem erwachsenen Hund ein Zuhause zu geben. Viele Tierschutzorganisationen und Züchter vermitteln erwachsene Hunde, die bereits stubenrein und in ihrer Persönlichkeit gefestigt sind. Das kann den Alltag erheblich erleichtern und ist eine großartige Option für alle, die zwar einen vierbeinigen Begleiter möchten, aber sich nicht in die intensive Welpenzeit stürzen wollen.
Falls du dir unsicher bist, ob ein Welpe das Richtige für dich ist, stelle dir folgende Fragen:
Habe ich genug Zeit, Geduld und Nerven für die Erziehung eines jungen Hundes?
Bin ich bereit für schlaflose Nächte, Unfälle im Haus und Trainingsrückschritte?
Kann ich mich darauf einstellen, dass Spaziergänge anfangs eher kleine Lernrunden als entspannte Wanderungen sind?
Habe ich Lust, konsequent an der Erziehung zu arbeiten und einen Welpen durch die anstrengenden Phasen der Pubertät zu begleiten?
Falls du dich in diesen Punkten nicht wiederfindest, ist das absolut in Ordnung! Ein Hund sollte zum Lebensstil seines Menschen passen – und manchmal bedeutet das eben, auf einen erwachsenen oder sogar schon älteren Hund zu setzen. Welpen sind süß, aber sie sind auch eine Herausforderung. Nicht jeder Hundeliebhaber ist automatisch für die turbulente Welpenzeit gemacht – und das ist keine Schwäche, sondern eine bewusste Entscheidung. Egal, ob Welpe oder erwachsener Hund: Am Ende zählt die Verbindung zwischen Mensch und Tier.

Kommentare